Osteopathie

Osteopathie in der Physiotherapie Schneider
Die Osteopathie gehört zur Alternativmedizin und beinhaltet die ganzheitliche Behandlung. Bereits im 19. Jahrhundert wurde diese Behandlungsmöglichkeit von A. T. Still entwickelt, dessen manuelle Techniken zur optimalen Anpassung des Körpers zählten.Schon damals wusste man, dass der Körper mit seinen Funktionen eins ist und eine Selbstheilung durch Osteopathie angeregt werden kann. Dabei werden die Körperfunktionen als Ganzes in Betracht gezogen, so kann die End- und Versorgung durch das eigene Nerven- und Gefäßsystem auf sanfte Art und Weise stattfinden.


Ganzheitliche Betrachtung mit der Osteopathie

Osteopathie wird ganzheitlich betrachtet, dabei wird an den Ursachen einer Krankheit angesetzt. Der Osteopath übernimmt dabei die Suche nach den Funktionseinschränkungen und kurbelt mit seiner sanften Therapie die Selbstheilungsprozesse des Körpers an. So wird eine Möglichkeit geschaffen, durch normale Körperfunktion Blockaden zu lösen.

Da es sich um eine sanfte Behandlungsmethode handelt, setzen die Therapeuten der Osteopathie ausschließlich ihre Hände ein. Dadurch können wichtige Körperregionen ermittel und gezielt behandelt werden.


Spannungsfreiheit mit 3 Säulen der Osteopathie

Diese Säulen der Osteopathie werden ganzheitlich betrachtet. Aber dennoch sollte jedes System spannungsfrei sein, damit Sie sich wieder wohlfühlen.

Die parietale Osteopathie kommt zum Einsatz, wenn es sich um Funktionsstörungen an den Muskeln, Sehnen, Faszien, Bändern und Knochen handelt. Hierbei wird der Körper in seiner Stabilität und Fortbewegung betrachtet, denn alle Muskeln, Bänder und Knochen bieten das Grundgerüst für den Bewegungsablauf. Durch Funktionseinschränkungen (beispielsweise Verschleiß an den Gelenken, Bandscheibenvorfälle, etc.) nimmt der Körper eine Schonhaltung ein, die auf Dauer zu Schmerzen und Verspannungen an den Muskeln führt und somit zu Über- oder Fehlbelastungen. Umso weiter diese Bewegungsstörung fortschreitet, sind auch Nerven der versorgten Organe betroffen.

Wir setzen an der Ursache der Gelenkblockade an und lösen diese sanft auf. So kann sich Ihr Körper aus der Schonhaltung befreien und die Beweglichkeit von Gelenken normalisiert sich.

 

Die inneren Organe sind mit Bindegewebe umhüllt und auch so miteinander verbunden. Das Bindegewebe schützt die Organe und zählt als Aufhänge- und Stützsystem. Um eine reibungslose Gleitfähigkeit der inneren Organe herzustellen, wird die viscerale Osteopathie angewandt. Spezifisch behandelt sie Organe mit ihren Faszien Ligamenten (Bändern) und Leitungsbahnen.

Durch Operationen kann die anschließende Narbenbildung entzündlich verändert sein und die Organfunktion beeinträchtigen. Ist das der Fall, treten Organspannungen auf, die selbst zu Störungen am Skelettsystem führen können. Auch Stress, Bewegungsmangel und falsche Ernährung können dazu führen.

Mit geringem Druck lösen wir sanft diese Verspannungen, dass sie schnell wieder aufatmen können und die Organe ihre volle Funktionsfähigkeit zurückerhalten.

 

Mit der craniosacrale Osteopathie wird gezielt auf den Schädel, das Gehirn und das Nervensystem eingegangen. Hierbei steht der craniosacralen Rhythmus im Vordergrund, der durch Gehirnwasser entsteht. Er wirkt sich auf das komplette Rückenmark aus, bis hin zum Steißbein. Verspannungen an den Nackenmuskeln oder verschobene Wirbelkörper können dafür sorgen, dass es zu einer Durchblutungsstörung im Nervensystem kommt, die sich auch mit Schmerzen und Schwindel bemerkbar machen können.

Wir als Osteopathen aus der Physiotherapie Schneider wissen, dass Unregelmäßigkeiten in den feinsten Bewegungen ertastet werden können. Mit einem minimalen Druck sorgen wir dafür, dass die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers angeregt werden und eine Entspannung eintritt.


Osteopathie für Schwangere und Kind

In der Physiotherapie Schneider arbeiten erfahrene Osteopathen, deren wichtiger Schwerpunkt ebenso die Schwangeren- und Kinderosteopathie ist. Hier erfahren beide Zielgruppen eine behutsame manuelle Behandlung, die sanft Blockaden löst.

Der Körper der Frau ist vor, während und nach der Geburt Höchstleistungen ausgesetzt, die sich auch in Anpassungsprozessen wiederfinden. Gerade diese Zeiten lösen Verspannungen aus und bringen außerdem das hormonelle Gleichgewicht außer Takt. Für Frau und Kind ist eine Geburt anstrengend, so können bereits danach körperliche Beschwerden auftreten, die wir mit sanfter Osteopathie beheben können.

Rufen Sie uns gerne an und schöpfen Sie aus unseren Fachkenntnissen und Erfahrungen!

Kerstin Kuhnert

Osteopathin
Physiotherapeutin
Heilpraktikerin
freiberufliche Mitarbeiterin
……………………